Aktuelles

18
APR
2025

Forellenangeln an Ostern – ein voller Erfolg! 

Was für ein toller Tag! Heute fand unser Oster-Forellenangeln für unsere Vereinsmitglieder statt – und es war ein voller Erfolg!  Jeder hatte Spaß, fast jeder hatte einen Fang und die Stimmung war einfach klasse! 

Vielen Dank an alle, die dabei waren – solche Tage zeigen, was unseren Verein ausmacht: Gemeinschaft, Natur und Leidenschaft fürs Angeln! 

Wir wünschen allen Mitgliedern, Freunden und Bekannten frohe und entspannte Ostern! 

Genießt die Feiertage mit euren Liebsten – und vielleicht ja auch mit einer frisch gefangenen Forelle auf dem Grill! 

Petri Heil & schöne Ostern! 

17
APR
2025

Morgen wird’s richtig spannend! 

Denn bei uns im Verein heißt es: Forellen-Alarm!

Einmal im Jahr setzen wir frische Forellen ein – exklusiv für unsere Vereinsmitglieder.

Dieser besondere Tag sorgt immer für richtig viel Action am Wasser. Die Beteiligung ist jedes Mal mega – alle sind motiviert, die Ruten fliegen, und die Vorfreude ist riesig! 

Wer morgen nicht am Wasser ist, verpasst definitiv was!

16
APR
2025

Neue Verstecke & mehr Leben im Laichbecken!

Bei uns am Angelweiher hat sich wieder einiges getan!

 

Vor einiger Zeit haben wir ein neues Laichbecken gebaut – jetzt kommt der nächste Schritt:

Wir haben extern Seerosen geerntet , sie sicher nach Zewen transportiert  und direkt bei uns eingesetzt!

 

Warum das Ganze? 

Die Seerosen sind viel mehr als nur schön anzusehen:

 - Sie bieten Versteckmöglichkeiten für Jungfische

 - Sie spenden Schatten & Schutz vor Räubern

 - Sie sind ideale Laichplätze mit natürlicher Struktur

 - Sie fördern die biologische Vielfalt und eine gesunde Reproduktion

 

Durch diese Maßnahme schaffen wir einen noch natürlicheren Lebensraum für unsere Fische  und stärken das ökologische Gleichgewicht im Gewässer.

 

Ein fettes DANKE an alle Helfer, die mit angepackt haben! Gemeinsam für unsere Natur!

08
APR
2025

Frühlingserwachen am Ufer – Esox lucius in Lauerstellung

Mit dem Anstieg der Wassertemperaturen und dem Beginn des Frühjahrs zieht es auch den Hecht (Esox lucius) wieder in die flacheren Uferbereiche. Dieses Exemplar hat das Laichgeschäft offenbar hinter sich gebracht und nutzt nun die ruhigen Zonen am Rand, um sich zu regenerieren – stets bereit, sich kleinere Beutefische einzuverleiben.

Nach der anstrengenden Laichzeit ist die Schonzeit vom 1. Februar bis zum 31. Mai für den Hecht von großer Bedeutung. Sie ermöglicht es ihm, sich zu erholen und seine Kräfte zu sammeln. Gerade in dieser Übergangszeit zeigen sich die Hechte träge, aber wachsam – sie halten sich in den flacheren Uferbereichen auf, um sich auszuruhen und neue Energie zu tanken, auch wenn sie von außen her weniger aktiv wirken.

Es ist faszinierend, wie das Verhalten der Hechte eng mit den Jahreszeiten verknüpft ist. Sie sind zwar in dieser Phase weniger jagdlich unterwegs, aber jederzeit bereit, sich zu verteidigen oder kleinere Beutetiere zu fangen. Wer jetzt am Wasser unterwegs ist, sollte die Augen offenhalten – solche Momente zeigen, wie naturverbundenes Verhalten und die Jahreszeit zusammenwirken und wie wichtig es ist, die Schonzeit zu respektieren, um die Stabilität der Hechtbestände langfristig zu sichern.

08
MRZ
2025

Neue Fischereiaufseher erfolgreich ausgebildet!

Am 08.03.2025 fand im Vereinsheim des ASV in Großlittgen der erste Lehrgang 2025 zum Fischereiaufseher statt.

Die 34 Teilnehmer wurden in rechtlichen und praktischen Dingen umfangreich ausgebildet und können nun ihre Tätigkeit aufnehmen.

Wir freuen uns besonders, dass auch zwei Mitglieder unseres Vereins diesen Lehrgang erfolgreich abgeschlossen haben.

 

https://www.asv-grosslittgen.de/

https://lfvrlp.de/

 

01
MRZ
2025

Neue Laichplätze für eine gesunde Fischpopulation

Durch die Anlage einer Flachwasserzone und das Einbringen von Birkenstämmen schaffen wir wertvolle Laichplätze für Fische. Die Stämme bieten Schutz und Struktur für Eier und Jungfische, fördern die natürliche Fortpflanzung und verbessern die Biodiversität im Gewässer. So tragen wir aktiv zur ökologischen Aufwertung und zum Erhalt gesunder Fischbestände bei.

28
FEB
2025

Unser Baggersee -seit 1956 ein gepflegtes Angelgewässer

Unser rund ein Hektar großer Baggersee wird seit 1956 nachhaltig bewirtschaftet. Mit seiner vielfältigen Uferstruktur und einer neu angelegten Flachwasserzone bietet er Lebensraum für zahlreiche Fischarten und andere Wasserlebewesen. Durch gezielte Maßnahmen erhalten und fördern wir die ökologische Vielfalt und die Qualität des Gewässers.

02
JAN
2025

Unser modernes Vereinsgelände – Komfort und Geselligkeit

Unser Vereinsgelände bietet ideale Bedingungen für gesellige Stunden und Vereinsaktivitäten. Das komfortable Vereinshäuschen ist mit einem gemütlichen Ofen, einer modern ausgestatteten Küche und stilvollem Interieur eingerichtet. Mehrere Kühlschränke stehen zur Verfügung, um Getränke kühl zu halten. Zudem sorgen moderne sanitäre Anlagen für zusätzlichen Komfort. Die großzügige Außenterrasse lädt zum Verweilen ein und bietet einen herrlichen Blick auf unser gepflegtes Gelände.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.